Kate Bush* („Wuthering Heights“, 1978) hat nach zwölf Jahren Pause mit „Aerial“** ein neues Album herausgebracht und erntete dafür fast durchwegs Kritikerlob.
Im Vorjahr schrieb der amerikanische Popkritiker John Mendelssohn einen Roman, der das lange Warten auf ein neues Werk der einflussreichen Popsängerin thematisiert: „Waiting for Kate Bush“ (Omnibus Press 2004) ist seit November auch auf Deutsch („Warten auf Kate“, Rockbuch Verlag Buhmann & Haeseler 2005) erhältlich.
Rezensent fritz-the-lovehound (s. amazon.de) aus Berlin schrieb darüber:
„Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und habe mich köstlich amüsiert. Der Roman ist absolut spannend und überaus geistreich geschrieben. Wenn man einen Schuss schwarzen Humor verträgt, kommt man voll auf seine Kosten.
Der Romanheld Leslie Herskovits steht auf einem Hochhaus und will seinem Leben ein Ende setzen, weil es ihm auf der Erde zu kompliziert geworden ist und er zu oft seelische Verletzungen erlitten hat – und weil Kate Bush, sein heiß geliebter Stern am Horizont schon seit Jahren kein neues Album herausbringt. Er weiß alles über sie und es liest sich überaus unterhaltsam, welche Details der Autor aus Kates Leben wahrheitsgetreu in die Handlung hineinwebt. Schnell schlägt das eigene Herz für den Romanheld Herskovits, der zielstrebig immer wieder in Situationen hineingerät, die ihm zum Verhängnis werden. Beim Lesen kommt man sich unwillkürlich selbst ein Stück näher, so alltäglich und doch manchmal faszinierend komisch ist unsere moderne und manchmal echt kaputte Welt mit all den Fallen, die sie uns stellt. Ob Herskovits nun tatsächlich in die Tiefe springt, wird nicht verraten.
Lest dieses Meisterstück eines modernen, einfühlsamen und faszinierenden Romans selbst – er ist unbedingt empfehlenswert und überaus gewinnbringend für die eigene Befindlichkeit in schlechten Tagen.“
*http://de.wikipedia.org/wiki/Kate_Bush; www.katebush.com/
**www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000BEPLUE/303-6577185-8705804