Adventmail 2007/22 (Countdown 24-1)

22. Dezember – 3
Nach der moralischen Bestärkung im gestrigen Mail wage ich heute ein heißes Thema anzupacken: den Flotten Dreier als kleinstmögliche Besetzung beim Gruppensex. Folgende Illustration dazu – unter 18-Jährige jetzt bitte wegschauen – fand sich noch vor kurzem auf Wikipedia (die jetzt durch eine harmlosere und „politisch korrektere“ – weil mit Kondomen versehene – ersetzt wurde, die ihr sicher gleich mal anklicken werdet http://de.wikipedia.org/wiki/Flotter_Dreier).

Inzwischen (2025) gibt’s weitere Illu-
sttationen in verschiedenen Sprachen

„Insbesondere von Menschen mit bisexuellen Neigungen wird ein Flotter Dreier als sehr befriedigend geschildert“, behauptete das Internet-Lexikon in der vor drei Monaten noch ungekürzten „Clubversion“: „Fans preisen die zusätzlichen Möglichkeiten der sexuellen Stimulation. Stimuliert die erste Person die zweite, kann diese den Lustgewinn an die dritte Person weitergeben, welche wiederum mit der ersten verkehrt. Dadurch erhält sich ein Kreislauf, indem die Lust ‚zirkuliert’. Man bekommt das, was man gegeben hat, in verwandelter Form wieder zurück.“ Wenn man bedenkt, wie viele Schüler ihre Referate direkt aus Wikipedia übernehmen, klingt dies viel zu verlockend und schrie geradezu nach Überarbeitung und Zensur. Die neue Version ist deutlich weniger enthusiastisch…

Die Berliner Band „Stereo Total“ behandelte das Thema in ihren (auf FM4 oft gespieltem) Song „Liebe zu dritt“ (CD „Musique automatique“, 2001). Die deutsch-französische Künstlerin Francoise Cactus haucht darin lasziv…
„ich liebe es, / liebe zu machen/ am liebsten zu dritt
das ist total out / das ist hippieshit / aber ich sag es laut / ich liebe liebe zu dritt;
ich liebe es, / von vier händen gestreichelt zu werden / ist der eine müde, der zweite ist fit
uuuh! bei der liebe zu dritt…“

    Empfehlenswerte Filme zum Thema Dreieckskonstellationen sind „Jules und Jim“, „Henry & June“, „Intime Fremde“ und „Die fetten Jahre sind vorbei“, passende Bücher z.B. „Menage a trois“ von Juerg Kilchherr und „Der Gott Jesu Christi. Betrachtungen über den Dreieinigen Gott“ von Joseph Ratzinger.

    Adventmail 2005/15 (warten)

    Was empfinden junge Leute, die sich für das Lebenskonzept „Kein Sex vor der Ehe“ entschieden haben und heute verheiratet sind?
    Ulrike: „Mein Mann und ich sind seit fast 4 Jahren verheiratet. Vor unserer Ehe haben wir nicht miteinander geschlafen. Damals waren wir uns einig, dass wir mit Sex bis zur Ehe warten wollen. Es half uns einmal einen festen Entschluss gefasst zu haben und klar Stellung zu beziehen, um Situationen zu meistern, wo es nicht leicht ist…
    Es ist für mich auch wichtig zu wissen, dass mein Mann nicht nur „das Eine“ von mir wollte, sondern mich als Persönlichkeit schätzt und liebt. Ich denke, dass es gerade bei einem Mann von Stärke und Charakter zeugt, wenn er warten kann, aber natürlich auch bei einer Frau.“ (siehe: www.wahreliebewartet.de)

    1993 haben in Amerika 59 Teenager aus freiem Willen schriftlich versprochen, ihre Reinheit für die Ehe zu bewahren und bis zur Hochzeit sexuell enthaltsam zu leben. Seither sind viele Jugendliche diesem Aufruf gefolgt. 1994 versammelten sich vor dem Weißen Haus in Washington bereits 200.000 Jugendliche zu einem „True Love Waits“-Festival.

    Adventmail 2003/05 (Wie Bücher enden)

    Weder die Autorin noch der Verlag sind gegenüber Personen oder Gesellschaften für tatsächlichen oder angeblichen Verlust, Schaden, Verletzungen oder Leiden haftbar, die direkt oder indirekt durch die Informationen oder das Fehlen von Informationen in diesem Buch verursacht werden.
    (Lou Paget: Der perfekte Liebhaber. Sextechniken, die sie verrückt machen)