Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg. Malik 2006 *****

Meine Lust auf den Jakobsweg wird immer größer. Und das liegt auch an Hape Kerkelings Bestseller, das bis heute das meistverkaufte deutsche Sachbuch ist und mehr als hundert Wochen lang auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste war.

Hape Kerkelings Strecke von St. Jean weg (wobei er sich ca. 100 km mit Bus und Auto ersparte)

Wobei: Sachbuch trifft es nicht so ganz. Der sympathische Comedy-Star schreibt viel weniger über den Camino Francés als über seine körperlichen Leiden, v.a. aber über Begegnungen auf seiner fast 700 km langen Tour. Mit anderen Pilger:innen wie der Britin Anne und der Neuseeländerin Sheelagh, mit denen Hape am letzten Drittel seiner Reise eine Art „Triumfeminat“ bildet. Gegenüber der anfangs skeptischen Anne brach er das Eis explizit: „Anne, stopp, bleib mal stehen. Ich muss dir sagen. Ich will KEINEN Sex mit dir. Ich bin nämlich schwul.“
Begegnungen aber auch mit Gott. Hape ist irgendwas zwischen Christ und Buddhist, jedenfalls gläubig. Anfangs noch zweifelnd, immer wieder hinterfragend. Später dann mit deklarierten Gotteserfahrungen und anregenden Überlegungen zu Gott und Kirche (Gott ist der „Film“, ein Meisterwerk, das nichts dafür kann, dass der im „Kino“ Kirche nur unzureichend wiedergegeben wird).
Hape schreibt als Comedian flockig, humorvoll und unterhaltsam, mit viel Ehrlichkeit und Selbstironie. Und er spricht neben Deutsch (und das nur selten auf seiner Tour) auch gut Englisch und Spanisch, dazu Italienisch, Niederländisch und ausreichend Französisch. Sowas erleichtert Kontakte natürlich. Ob ich auch spannende Leute kennenlerne und tiefgründig Gespräche führe, wenn ich auf dem von mir bevorzugten Caminho Português unterwegs bin? I’ll find out, on y va!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert